Fachkräftemangel in der Region

Fachkräftemangel in der Region: WETON steuert dagegen und bildet in Limburg, Frankenthal und Hahnstätten 17 duale Studenten und Azubis in verschiedenen Berufsfeldern aus. Industriekooperationen runden das Programm für die Zukunft ab! So fand im Mai 2022 im Rahmen des WETON Nachwuchs Camps eine Exkursion zum Lieferanten Baumit in Bad Hindelang statt.
Es gibt einen Fachkräftemangel in ganz Deutschland. Davon ist die Region nicht verschont worden. Zukunftsorientiere Unternehmen wie WETON, zu dem auch ein Baustofffachhandel für Profis und Heimwerker, die WETON Massivhaus als Schlüsselfertighausanbieter sowie die INDECO als Ingenieurbüro gehören, steuern dagegen und übernehmen damit eine beträchtliche sozio-ökonomische Rolle.
„Wir sind uns unserer Verantwortung für die Zukunft bewusst und bilden aus. Es ist uns ein Anliegen, nicht nur Traumhäuser zu bauen, sondern auch jungen Menschen beim Aufbau ihrer Karriere zu helfen“, so Franz Bertram einer der Geschäftsführer von WETON. „Das sichert uns auch top ausgebildete Profis für unser Expertennetzwerk“, ergänzt Manuel Hannappel, Geschäftsführer. Unter den 170 Mitarbeitern sind 17 Azubis, davon sieben duale Studenten und 10 Auszubildende, die ihre Praxisphase in dem breit aufgestellten Unternehmensverbund von WETON absolvieren. Die Nachwuchskräfte haben sich für ein praxisorientiertes Studium des Mittelstandsmanagements, des Bau- und Immobilienmanagements und des Bauingenieurwesen entschieden oder werden zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement, als Bauzeichner oder als Fachkräfte für Lagerlogistik ausgebildet.
Dabei setzt WETON auch auf Industriekooperationen, um das Wissensangebot für die Nachwuchskräfte reichhaltig zu gestalten und durch Erfahrungen bei Werksbesuchen abzurunden. Das WETON Nachwuchs Camp beinhaltet Visiten bei Firmen wie Baumit. Baumit ist ein Markenanbieter für Farb-, Dämm-, Putz-, Sanier- und Bodensysteme. So erhielten die Azubis zusammen mit Ihren Ausbildern und weiteren Interessenten aus dem Unternehmen aus angrenzenden Fachbereichen vom 03. – 04. Mai eine Unternehmensführung in Bad Hindelang, hörten theoretische Vorträge mit Praxisbezug und konnten sich in Workshops ausprobieren. Alle Teilnehmer verputzen zum Beispiel selbst eine Wand mit den von Baumit hergestellten Produkten. Darüber hinaus erlebten die 17 Nachwuchskräfte wertvolle Team-Building-Momente. Denn neben allem Fachwissen sind es auch Social Skills, die die Praxis unersetzlich machen. Der Team-Spirit wurde auch bei Freiluft-Wettspielen und geselligem Beisammensein gestärkt. Außerdem erlebt man sich auf so einer Busfahrt von Limburg an der Lahn aus in die Berglandschaft auch mal von Seiten, die im reinen Joballtag verborgen bleiben. Das schweißt zusammen. Und in solchen Teams lernt es sich später umso besser!“, berichtet
Manuel Hannappel.